Klinische Psychologie

Die klinische Psychologie widmet sich psychischen Störungen und deren Auswirkungen auf somatische Erkrankungen sowie Extremsituationen. Sie bietet Behandlung für verschiedene Leidenszustände, unterstützt bei Lebenskrisen und bewertet psychologische Zustände. Außerdem umfasst sie Beratung und präventive Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit.

Schwerpunkte

Anwendungsgebiete

15_begutachtung

Klinisch-psychologische Begutachtung

15_Beratung

Gesundheits-psychologische Beratung

15_verhalten

Gesundheitsverhalten und Ressourcen

15_burnout

Burnout-Prophylaxe

15_stress

Stressmanagement

15_muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung

15_autogenestraining

Autogenes Training

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Sitzungen sind in der Regel für eine erfolgreiche Behandlung erforderlich?
Die Anzahl der benötigten Therapiesitzungen variiert je nach individuellen Bedürfnissen und dem Fortschritt des/der Patient:in. Wir arbeiten gemeinsam mit allen Patient:innen an einem individuellen Therapieplan.
Wie läuft eine typische Therapiesitzung ab?
Eine typische Therapiesitzung beginnt oft mit einem Gespräch über Ihre aktuelle Situation und Fortschritte seit der letzten Sitzung. Dann können verschiedene Techniken oder Übungen zur Bewältigung Ihrer Probleme angewendet werden.
Wie kann ich sicher sein, dass meine persönlichen Informationen vertraulich behandelt werden?
Wir halten uns an strenge Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Informationen vertraulich behandelt werden.

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen zu Ihrem Termin, Ihrer Behandlung oder brauchen anderweitige Beratung? Zögern Sie nicht, nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf

Unser Rezeptionsteam kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.

Wissenswertes rund um Abrechnung und Kostenerstattung

Die Abrechnung erfolgt nach dem Wahlarzt Prinzip.