Akupunktur

Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und nutzt Nadelstiche entlang der Körpermeridiane, um den Energiefluss des Körpers, das Qi, zu regulieren. Durch die Akupunktur sollen Schmerzen gelindert und der Gesundheitszustand verbessert werden. Als Alternative zu den Nadeln, kann Druck und Wärme angewendet werden.

Schwerpunkte

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin mit Schwerpunkt auf Akupunktur

Häufig gestellte Fragen

Was ist Akupunktur und wie funktioniert sie als alternativmedizinische Behandlungsmethode?
Akupunktur ist eine traditionelle Behandlungsmethode der chinesischen Medizin. Es werden Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers platziert, um den Energiefluss zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Diese Therapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern.
Welche Beschwerden oder Erkrankungen können durch Akupunktur behandelt werden?
Mit Akupunktur kann eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen behandelt werde. Darunter Schmerzen (z.B. Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen), Stress, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Allergien und viele mehr. Sie wird auch häufig als ergänzende oder begleitende Therapie bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder Migräne eingesetzt.
Welche Art von Nadeln werden bei der Akupunktur verwendet und sind sie schmerzhaft?
Die bei der Akupunktur verwendeten Nadeln sind sehr dünn und flexibel. Der Einstich in die Haut ist dadurch fast schmerzfrei möglich. Viele Patient:innen empfinden ein leichtes Kribbeln oder Druckgefühl. Es wird jedoch meist als angenehm empfunden.
Wie lange dauert eine typische Akupunkturbehandlung und wie oft muss ich sie wiederholen?
Eine typische Akupunktursitzung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten. Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen kann je nach Zustand und Reaktion des/der Patient:in variieren. Deshalb erhält jede Person einen individuellen Behandlungsplan.

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen zu Ihrem Termin, Ihrer Behandlung oder brauchen anderweitige Beratung? Zögern Sie nicht, nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf

Unser Rezeptionsteam kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.

Wissenswertes rund um Abrechnung und Kostenerstattung

Die Abrechnung erfolgt nach dem Wahlarzt Prinzip.